Facebook
Google+
YouTube
Pinterest
sk@susi-und-kay-projekte.de
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
    • Datenschutz
  • Kooperation mit uns
  • Wir auf YouTube

What a Wok | Outdoor Wokken leichtgemacht

Juli 16, 2018susiundkayProdukttest

What-a-Wok-Outdoor-Thump-Start-Beitrag

[ANZEIGE]

Jeden Monat veranstaltet die Ofenseite.com Produkttests auf die sich jeder Bewerben kann, so bekommt man die Möglichkeit ein tolles Produkt ausgiebig zu testen. Wir wurden für den Produkttest im Juni ausgewählt und durften uns den „What a WOK“ mal genauer ansehen. Damit sind wir nun immer zum Outdoor Wokken bereit!

Outdoor-What-a-Wok-Komplett-set


Verpackung & Lieferumfang

Geliefert wurde der „What a Wok“ in einem großen Umkarton, so wurde der eigentliche Karton samt Produkt wunderbar geschützt. Der Produkt-Karton hat außerdem ein richtig tolles Design aufgedruckt bekommen. Auf allen vier Seiten sind Wörter zu erkennen die als ganzen Satz, dass ergeben: „Raus aus der Küche! Auf die Plätze … fertig … looos!“

What-a-Wok-Karton-Outdoor-Kochen

Im Lieferumfang enthalten:

  • Wok-Ofen
  • Wok Pfanne
  • Pfannenwender
  • Eine Hand voll Holz

What-a-Wok-Lieferumfang

What-a-Wok-Ourdoor.-Verpackung
Ich-und-What-a-Wok-Outdoor
What-a-Wok-Blecheimer-hinten
What-a-Wok-Blecheimer-oben
What-a-Wok-Gitterrost
What-a-Wok-mit-Holz

Erhältlich für ca. 129 €


Feuertopf-WokVerarbeitung & Vorbereitung

Der What a Wok – Ofen besteht aus faserverstärkter hochtemperaturbeständiger (1400°C) Gussschamotte, einem kleinen Rost aus Grauguss der einfach oben eingelegt wird und einem feuerverzinkten Blecheimer, dieser ist für den angenehmeren Transport zusätzlich mit einem ergonomischen Holztragegriff ausgestattet. Insgesamt hat alles eine Höhe von 30 cm und einen Durchmesser 20 cm bzw. 35 cm.

Der „What a Wok“ ist zwar schwer aber dennoch handlich, er ist überall im Freien einsetzbar, er sollte wirklich auch nur im Freien verwendet werden! Um Los zu Wokken braucht man auch gar nicht viel, eine Handvoll Holz, vielleicht auch etwas Kohle – alles oben einfüllen, Befeuern und los geht´s! (Keine Flüssigbrennstoffe verwenden!)

Die Wok Pfanne besteht aus rohem Eisen und muss vor dem ersten Gebrauch versiegelt werden. Dazu wird die Pfanne zuerst gereinigt. Danach wird die gereinigte und trockene Pfanne mit Öl eingerieben. Dann wird die Wok Pfanne auf den heißen, mit Holz befeuerten Wok-Ofen gestellt und versiegelt. Eine genaue Anleitung liegt der Lieferung bei. Nächstes Mal reicht das auswaschen des Woks mit Wasser aus.

 

Feuertopf-Wok
Outdoor-Wok
Outdoor-Woken


Outdoor-kochen-What-a-WokUnser Test

Das erste Mal muss die Wok Pfanne ja zuerst versiegelt werden, dass kostet natürlich Zeit, schwierig ist es aber nicht, nur die Hitzeentwicklung ist schon sehr hoch. Beim nächsten Wokken entfällt das ausbrennen der Pfanne und es kann sofort mit dem Outdoor kochen losgehen. Der Wok Ofen ist sehr schnell befeuert, ich habe eine Handvoll Kokos-Kohle und etwas Holz von Zuhause für das Versiegeln reingetan und angezündet. Da ich nicht wusste wie heiß der Blecheimer wird, habe ich zum Schutz eine Marmorplatte auf den Tisch gelegt, es stellte sich heraus, dass die Entscheidung richtig war. Der Blecheimer wird nämlich sehr sehr heiß, direkt auf dem Steinboden wäre es auch ohne Schutz gegangen.

Gebratene Nudeln

Die Zubereitung der gebratenen Nudeln ging mit dem What a Wok super schnell, er lieferte die Hitze die so ein Gericht braucht. Ich nutzte für die Nudeln die mitgelieferte Handvoll Holz, es empfiehlt sich etwas mehr zur Hand zu haben, damit man nicht ohne da steht, denn es wird so einiges an Holz benötigt. Der Blecheimer ist auch während dem Woken stabil und standfest geblieben, das rühren im Wok machte ihm nichts aus.

Outdoor-Grill-mit-Wok
Gebratene-Nudeln


Video-Review

Im Video zeige ich euch den Inhalt des What a Wok, wie ich ihn versiegelt habe und die Zubereitung der leckeren gebratenen Nudeln.  


Mein Fazit

Outdoor-gebratene-Nudeln-zubereitenSowohl der What a Wok Blecheimer mit dem (Ton) Gussschamotte-Einsatz wie auch der Rest ist sauber und hochwertig verarbeitet. Die Materialien sind besonders Robust und Langlebig. Die Verwendung ist simpel: Etwas Holz und Kohle hinein und schon kann es losgehen! Die Hitzeentwicklung ist sehr hoch, perfekt zur Zubereitung verschiedener Gerichte geeignet.

Die Idee ein Wok für draußen gefällt mir wirklich gut. Gerade im Sommer liebe ich das zubereiten und kochen im eigenen Garten oder bei Freunden, sowie auch beim Campen. Im Winter dient der „What a Wok“ eher als Wärmequelle, bestimmt sind dann aber auch andere Gerichte gut darin zuzubereiten. Ein tragbarer mobiler Grill zum Wokken. Es hat super funktioniert – Ich freue mich schon auf das nächste Outdoor Kochen damit.

 

 

 

Vielen Dank an Ofenseite.com für die Bereitstellung des Testprodukts  

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag AEG MiniMixer SB 2700 PerfectMix Testbericht Nächster Beitrag Herzhaft oder süß | WMF LONO Raclette

Ähnliche Beiträge

Trinkspiele | Partyspiele für Erwachsene | FSK 18

Juli 6, 2017susiundkay

ONYX | HYBRIDE ANTIHAFT BRATPFANNE

Oktober 25, 2019susiundkay

AngLink | Elektro-Feuerzeuge zum Aufladen

März 7, 2019susiundkay

4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Janina
Juli 18, 2018 6:22 pm

ein toller Blogbeitrag! Nur… nun habe ich mega Hunger 😉 Gebratene Nudeln *mmhhhmmm* LG, Janina

Antworten
Romy Matthias
Juli 16, 2018 8:11 pm

Cool, kannte ich noch garnicht. Finde das vom Design her auch sehr ansprechend. LG Romy

Antworten
Katrin Herrmann
Juli 16, 2018 4:58 pm

Interessanter Bericht, sieht lecker aus was ihr da am offenen Feuer gemacht habt .
LG Katrin

Antworten
Kathrin
Juli 16, 2018 4:15 pm

Schöne Vorstellung mit vielen tollen Fotos! Die Idee draußen zu wokken finde ich – wie du schon sagst gerade im Sommer – ganz wunderbar.
Liebe Grüße
Kathrin

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

© 2015-2021 susi-und-kay-projekte.de Alle rechte vorbehalten

Print Friendly, PDF & Email